BUSENFREUND*INNEN // BOSOM BUDDIES:
PRIDE MONTH SPECIAL PART VI.
Ein Jahr später und damit ein Jahr vor Ende der Legislaturperiode ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu überprüfen, wie weit die Regierung bei der Umsetzung ihrer queeren Vorhaben gekommen ist. Einigkeit sollte leicht zu erzielen sein, da die drei Parteien auf dem Papier die gleiche liberale Politik vertreten – eigentlich.
One year later, and therefore one year before the end of the legislative period, it is time to take stock and review how far the German government has come in implementing its queer plans. Unity should be easy to achieve, as the three parties currently in power represent the same liberal policy on paper – at least in theory.
Erreichte Meilensteine // Milestones that have been reached
2024 ist das erste Jahr, in dem sich die Gesetzesänderungen der Ampelkoalition im Ranking der LGBTI-Dachorganisation Rainbow Europe widerspiegeln. Von 100 möglichen Punkten machte Deutschland einen Sprung von 54,94 Punkten im Jahr 2023 auf 66,12 Punkte in diesem Jahr – und auch die ersten drei Punkte für das nächste Jahr sind bereits sicher. Das hat noch keine deutsche Regierung geschafft. Erreicht wurde der Fortschritt durch Maßnahmen im Bereich Hasskriminalität und bei der Blutspende.
2024 is the first year in which the legislative changes made by „the traffic light coalition“ (the current government in Germany, made up of the Social Democrats (SPD), Free Democratic Party (FDP) and The Greens) are reflected in the ranking of the LGBTI umbrella organization Rainbow Europe. Out of a possible 100 points, Germany made a leap from 54.94 points in 2023 to 66.12 points this year – and the first three points for next year are already secured. No German government has ever achieved this before. The progress was achieved through measures in the area of hate crime and blood donation.
Bekämpfung von Hasskiminalität // Combating Hate Crime
Im Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung angekündigt, dass Taten, die geschlechts- und homosexuellenfeindlich motiviert sind, von den Behörden künftig als “Hasskriminalität” behandelt werden sollen. Das hat sie nun weitgehend umgesetzt – bedauernswerterweise taucht die sexuelle Identität allerdings nicht als Kriterium auf. ILGA Europe mahnt zudem an, dass auch Hassrede unter Strafe gestellt werden sollte.
Ob die Bemühungen bereits Wirkung zeigen, ist schwer zu sagen. Die von der Regierung geplante Dunkelfeldstudie konnte ich nicht finden. Die Zahlen der Polizei zeigen jedoch eine deutliche Zunahme von Angriffen auf LGBTQIA+. Das liegt zum einen an der besseren statistischen Erfassung, die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) mit den Innenministern der Länder vorangetrieben hat. Queere Organisationen gehen aber auch davon aus, dass es tatsächlich mehr Gewalt gibt. Die Bemühungen der Bundesregierung sind also richtig, aber offensichtlich noch lange nicht ausreichend.
Ob die Bemühungen bereits Wirkung zeigen, ist schwer zu sagen. Die von der Regierung geplante Dunkelfeldstudie konnte ich nicht finden. Die Zahlen der Polizei zeigen jedoch eine deutliche Zunahme von Angriffen auf LGBTQIA+. Das liegt zum einen an der besseren statistischen Erfassung, die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) mit den Innenministern der Länder vorangetrieben hat. Queere Organisationen gehen aber auch davon aus, dass es tatsächlich mehr Gewalt gibt. Die Bemühungen der Bundesregierung sind also richtig, aber offensichtlich noch lange nicht ausreichend.
In the coalition agreement, the German government announced that hostile acts motivated by gender and homophobia would be treated as „hate crime“ by the authorities in the future. It has now largely implemented this – unfortunately, however, sexual identity does not appear as a criterion. ILGA Europe also calls for hate speech to be criminalized.
It is difficult to say whether the efforts are already having an effect. I was unable to find the government’s planned dark field study. However, the police numbers show a significant increase in attacks on LGBTQIA+ people. On the one hand, this is due to better statistical recording, which Interior Minister Nancy Faeser (SPD) has pushed forward with the interior ministers of the federal states. However, queer organizations also assume that there is actually more violence. The efforts of the federal government are therefore correct, but obviously far from sufficient.
It is difficult to say whether the efforts are already having an effect. I was unable to find the government’s planned dark field study. However, the police numbers show a significant increase in attacks on LGBTQIA+ people. On the one hand, this is due to better statistical recording, which Interior Minister Nancy Faeser (SPD) has pushed forward with the interior ministers of the federal states. However, queer organizations also assume that there is actually more violence. The efforts of the federal government are therefore correct, but obviously far from sufficient.
Diskriminierungsverbot bei Blutspenden // Prohibition of discrimination in blood donations
Ein Teil der Fortschritte im ILGA-Ranking ist auf das neue gesetzliche Diskriminierungsverbot beim Blutspenden zurückzuführen. Die Situation ist jedoch komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint.
Der Bundestag hatte – ausschließlich mit den Stimmen der Ampelkoalition – mit dem Gesetz aus dem Ressort von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundesärztekammer angewiesen, queere Menschen beim Blutspenden nicht mehr zu diskriminieren. Die Umsetzung sah dann so aus: Ausgeschlossen werden nun alle Menschen, die in den letzten vier Monaten Analverkehr mit neuen Partner*innen hatten. Auch Geschlechtsverkehr mit HIV-positiven Menschen sowie „Sexarbeit oder deren Inanspruchnahme“ führen zum Ausschluss.
Die Deutsche Aidshilfe hat darauf einigermaßen empört reagiert: “Die neuen Regeln sind weder wissenschaftlich evident noch beenden sie die Diskriminierung“, sagte Sven Warminsky, Vorstand der Deutschen Aidshilfe. “Die Bundesärztekammer hat es geschafft, die meisten schwulen Männer weiterhin auszuschließen, ohne dies klar zu benennen. Die neue Regelung hält sogar noch weitere potenzielle Spender*innen unnötig von der Spende ab.”
An der Situation hat sich durch den Sieg auf dem Papier also kaum etwas geändert. Wäre es der Ärztekammer und der Bundesregierung wirklich ernst, würde sich die Regelung nicht an Klischees über Homosexuelle orientieren, sondern klar am tatsächlichen Risiko der jeweiligen Situation.
Der Bundestag hatte – ausschließlich mit den Stimmen der Ampelkoalition – mit dem Gesetz aus dem Ressort von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundesärztekammer angewiesen, queere Menschen beim Blutspenden nicht mehr zu diskriminieren. Die Umsetzung sah dann so aus: Ausgeschlossen werden nun alle Menschen, die in den letzten vier Monaten Analverkehr mit neuen Partner*innen hatten. Auch Geschlechtsverkehr mit HIV-positiven Menschen sowie „Sexarbeit oder deren Inanspruchnahme“ führen zum Ausschluss.
Die Deutsche Aidshilfe hat darauf einigermaßen empört reagiert: “Die neuen Regeln sind weder wissenschaftlich evident noch beenden sie die Diskriminierung“, sagte Sven Warminsky, Vorstand der Deutschen Aidshilfe. “Die Bundesärztekammer hat es geschafft, die meisten schwulen Männer weiterhin auszuschließen, ohne dies klar zu benennen. Die neue Regelung hält sogar noch weitere potenzielle Spender*innen unnötig von der Spende ab.”
An der Situation hat sich durch den Sieg auf dem Papier also kaum etwas geändert. Wäre es der Ärztekammer und der Bundesregierung wirklich ernst, würde sich die Regelung nicht an Klischees über Homosexuelle orientieren, sondern klar am tatsächlichen Risiko der jeweiligen Situation.
Part of the progress in the ILGA ranking is due to the new legal ban on discrimination in blood donation. However, the situation is more complicated than it appears to be at first glance.
The Bundestag had – exclusively with the votes of the traffic light coalition – instructed the German Medical Association to no longer discriminate against queer people when donating blood with the law from the department of Health Minister Karl Lauterbach (SPD). The implementation then looked like this: All people who have had anal intercourse with new partners in the last four months are now excluded. Sexual intercourse with HIV-positive people and „sex work or the use of sex work“ also lead to exclusion.
German AIDS service organization Deutsche Aidshilfe reacted with some indignation: „The new rules are neither scientifically evident nor do they put an end to discrimination,“ said Sven Warminsky, CEO of Deutsche Aidshilfe. „The German Medical Association has managed to continue to exclude most gay men without clearly stating this. The new regulation unnecessarily discourages even more potential donors from donating.“
The situation has hardly changed as a result of the victory on paper. If the Medical Association and the Federal Government were really serious, the regulation would not be based on clichés about homosexuals, but clearly on the actual risk of the situation in question.
The Bundestag had – exclusively with the votes of the traffic light coalition – instructed the German Medical Association to no longer discriminate against queer people when donating blood with the law from the department of Health Minister Karl Lauterbach (SPD). The implementation then looked like this: All people who have had anal intercourse with new partners in the last four months are now excluded. Sexual intercourse with HIV-positive people and „sex work or the use of sex work“ also lead to exclusion.
German AIDS service organization Deutsche Aidshilfe reacted with some indignation: „The new rules are neither scientifically evident nor do they put an end to discrimination,“ said Sven Warminsky, CEO of Deutsche Aidshilfe. „The German Medical Association has managed to continue to exclude most gay men without clearly stating this. The new regulation unnecessarily discourages even more potential donors from donating.“
The situation has hardly changed as a result of the victory on paper. If the Medical Association and the Federal Government were really serious, the regulation would not be based on clichés about homosexuals, but clearly on the actual risk of the situation in question.
Selbstbestimmungsgesetz // Self-determination law
Das mittlerweile von beiden Parlamentskammern verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz ist im diesjährigen ILGA-Ranking noch nicht enthalten. Da es erst Ende des Jahres in Kraft treten soll, wird es ab 2025 im Ranking berücksichtigt.
The Self-Determination Act, which has now been passed by both chambers of parliament, is not yet included in this year’s ILGA ranking. As it is not due to come into effect until the end of the year, it will be included in the ranking for 2025.
Das wichtigste queerpolitische Vorhaben // The most important queer policy project
Mit diesem Gesetz hat die Ampelregierung das alte “Transsexuellengesetz” abgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Teile des Gesetzes gekippt, etwa die darin enthaltenen Zwangssterilisationen und Zwangsscheidungen. Geblieben war, dass für die Personenstandsänderung ein aufwendiges Gerichtsverfahren und zwei psychologische Gutachten notwendig waren. Letztere bedeuteten für Transmenschen oft intime Befragungen ohne wissenschaftliche Grundlage.
Das Selbstbestimmungsgesetz galt als wichtigstes queerpolitisches Projekt der Ampelkoalition und war eigentlich für 2022 geplant, wurde aber immer wieder verschoben. Dabei hätten Grüne und FDP ihre fertigen Gesetzentwürfe für das Selbstbestimmungsgesetz von 2021 einfach wieder auspacken und erneut zur Abstimmung stellen können – anders als damals hätte die SPD nicht mehr mit Verweis auf die GroKo-Fraktionsdisziplin dagegen stimmen können.
Das Selbstbestimmungsgesetz galt als wichtigstes queerpolitisches Projekt der Ampelkoalition und war eigentlich für 2022 geplant, wurde aber immer wieder verschoben. Dabei hätten Grüne und FDP ihre fertigen Gesetzentwürfe für das Selbstbestimmungsgesetz von 2021 einfach wieder auspacken und erneut zur Abstimmung stellen können – anders als damals hätte die SPD nicht mehr mit Verweis auf die GroKo-Fraktionsdisziplin dagegen stimmen können.
With this law, the traffic light coalition government has replaced the old „Transsexuals Act“. In recent years, the Federal Constitutional Court had repeatedly overturned parts of the law, such as the forced sterilizations and forced divorces it contained. What remained was that a costly court procedure and two psychological assessments were required for a change of civil status. The latter often meant intimate questioning for trans people without any scientific basis.
The Self-Determination Act was considered the most important queer policy project of the traffic light coalition and was actually planned for 2022, but was repeatedly postponed. The Greens and FDP could have simply gotten their finished draft legislation for the 2021 Self-Determination Act back out, and simply put it to the vote again – unlike back then, the SPD would no longer have been able to vote against it with reference to the GroKo (in coalition with the Christian Democratic Party, CDU) parliamentary group discipline.
The Self-Determination Act was considered the most important queer policy project of the traffic light coalition and was actually planned for 2022, but was repeatedly postponed. The Greens and FDP could have simply gotten their finished draft legislation for the 2021 Self-Determination Act back out, and simply put it to the vote again – unlike back then, the SPD would no longer have been able to vote against it with reference to the GroKo (in coalition with the Christian Democratic Party, CDU) parliamentary group discipline.
Vorgeschobene Bedenken // Prejudicial Concerns
Stattdessen wurde eine Debatte entfacht, die der Sache nicht würdig war. In jeder Phase des Gesetzgebungsverfahrens wurden neue Schikanen in das Gesetz eingebaut, bis selbst Befürworter der Reform nicht mehr sicher waren, ob sie den Gesetzentwurf noch mittragen konnten.
Der federführende Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat immer wieder gezeigt, dass er es offenbar für rechtens hält, Menschen unter Berufung auf das Hausrecht zu diskriminieren. Dem steht jedoch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz entgegen. Es bleibt nun abzuwarten, ob Buschmanns explizite Erwähnung des Hausrechts im Selbstbestimmungsgesetz die Situation tatsächlich verschlechtert.
In der Ressortabstimmung scheinen sich auch SPD-geführte Ministerien eingemischt zu haben: Neu aufgenommen wurde ein Absatz, der das Gesetz im Verteidigungsfall faktisch außer Kraft setzt. Offenbar fürchten die Ministerien, dass eine Änderung des Geschlechtseintrags genutzt werden könnte, um sich dem Kriegsdienst zu entziehen – dabei ist Kriegsdienstverweigerung in Deutschland ein Grundrecht, geschaffen als Lehre aus dem Nationalsozialismus.
Erst im Bundestag wurden Änderungen von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wieder aus dem Gesetz gestrichen, nach denen den Sicherheitsbehörden mitgeteilt werden sollte, wer wie seinen Namen und Geschlechtseintrag geändert hat. Das erinnerte an die rosa Listen, mit denen die Polizei zu Zeiten des Anti-Homosexuellen-Paragraphen 175 Schwule verfolgte. Leider ist damit zu rechnen, dass diese eigentlich harmlose, aber von Antidemokraten in Landratsämtern und bei der Polizei leicht missbrauchbare Datenübermittlung über andere Überwachungsgesetze ein Comeback erleben wird.
Um Selbstbestimmung geht es letztlich nur im ersten Artikel des Selbstbestimmungsgesetzes. Fast alle anderen dienen dazu, Einschränkungen der Selbstbestimmung zu formulieren, z.B. in Bezug auf Flüchtlinge und Jugendliche.
Der federführende Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat immer wieder gezeigt, dass er es offenbar für rechtens hält, Menschen unter Berufung auf das Hausrecht zu diskriminieren. Dem steht jedoch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz entgegen. Es bleibt nun abzuwarten, ob Buschmanns explizite Erwähnung des Hausrechts im Selbstbestimmungsgesetz die Situation tatsächlich verschlechtert.
In der Ressortabstimmung scheinen sich auch SPD-geführte Ministerien eingemischt zu haben: Neu aufgenommen wurde ein Absatz, der das Gesetz im Verteidigungsfall faktisch außer Kraft setzt. Offenbar fürchten die Ministerien, dass eine Änderung des Geschlechtseintrags genutzt werden könnte, um sich dem Kriegsdienst zu entziehen – dabei ist Kriegsdienstverweigerung in Deutschland ein Grundrecht, geschaffen als Lehre aus dem Nationalsozialismus.
Erst im Bundestag wurden Änderungen von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wieder aus dem Gesetz gestrichen, nach denen den Sicherheitsbehörden mitgeteilt werden sollte, wer wie seinen Namen und Geschlechtseintrag geändert hat. Das erinnerte an die rosa Listen, mit denen die Polizei zu Zeiten des Anti-Homosexuellen-Paragraphen 175 Schwule verfolgte. Leider ist damit zu rechnen, dass diese eigentlich harmlose, aber von Antidemokraten in Landratsämtern und bei der Polizei leicht missbrauchbare Datenübermittlung über andere Überwachungsgesetze ein Comeback erleben wird.
Um Selbstbestimmung geht es letztlich nur im ersten Artikel des Selbstbestimmungsgesetzes. Fast alle anderen dienen dazu, Einschränkungen der Selbstbestimmung zu formulieren, z.B. in Bezug auf Flüchtlinge und Jugendliche.
Instead, a debate was sparked that was not worthy of the cause. At every stage of the legislative process, new harassments were built into the law until even supporters of the reform were no longer sure whether they could still support the bill.
The Minister of Justice in charge, Marco Buschmann (FDP), has repeatedly shown that he apparently considers it legal to discriminate against people by invoking domestic law. However, the General Equal Treatment Act stands in the way of this. It now remains to be seen whether Buschmann’s explicit mention of domiciliary rights in the Self-Determination Act will actually worsen the situation.
SPD-led ministries also appear to have intervened in the departmental coordination: A new paragraph has been included that effectively overrides the law in the event of defense. Apparently, the ministries fear that a change to the gender marker could be used to evade military service – although conscientious objection is a fundamental right in Germany, created as a lesson from National Socialism.
It was not until the Bundestag that amendments by Interior Minister Nancy Faeser (SPD) were removed from the law, according to which the security authorities were to be informed of who had changed their name and gender entry and how. This was reminiscent of the pink lists used by the police to track gays at the time of the anti-gay paragraph 175. Unfortunately, it is to be expected that this actually harmless but easily misused data transfer by anti-democrats in district offices and the police will make a comeback via other surveillance laws.
Self-determination is ultimately only the subject of the first article of the Self-Determination Act. Almost all of the others serve to formulate restrictions on self-determination, e.g. in relation to refugees and young people.
The Minister of Justice in charge, Marco Buschmann (FDP), has repeatedly shown that he apparently considers it legal to discriminate against people by invoking domestic law. However, the General Equal Treatment Act stands in the way of this. It now remains to be seen whether Buschmann’s explicit mention of domiciliary rights in the Self-Determination Act will actually worsen the situation.
SPD-led ministries also appear to have intervened in the departmental coordination: A new paragraph has been included that effectively overrides the law in the event of defense. Apparently, the ministries fear that a change to the gender marker could be used to evade military service – although conscientious objection is a fundamental right in Germany, created as a lesson from National Socialism.
It was not until the Bundestag that amendments by Interior Minister Nancy Faeser (SPD) were removed from the law, according to which the security authorities were to be informed of who had changed their name and gender entry and how. This was reminiscent of the pink lists used by the police to track gays at the time of the anti-gay paragraph 175. Unfortunately, it is to be expected that this actually harmless but easily misused data transfer by anti-democrats in district offices and the police will make a comeback via other surveillance laws.
Self-determination is ultimately only the subject of the first article of the Self-Determination Act. Almost all of the others serve to formulate restrictions on self-determination, e.g. in relation to refugees and young people.
Kritik von inter* Verbänden // Criticism from inter* organisations
Im Übrigen wurde das Gesetz auch von Verbänden, die sich für inter Menschen einsetzen, dafür kritisiert, dass es in erster Linie auf trans Menschen ausgerichtet ist. Sie hätten es begrüßt, wenn das Gesetz so gestaltet worden wäre, dass die Rechtslage für trans und inter Menschen einheitlich geregelt worden wäre.
Das steht leider exemplarisch dafür, dass die Ampel inter Menschen mehr oder weniger vergessen hat. Von der Novellierung des „Gesetzes zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung“ ist nichts zu hören und auch die Entschuldigung der Bundesregierung, dass der Opferfonds für Trans und Intermenschen, die aufgrund der alten Gesetzgebung von Übergriffen oder erzwungenen Scheidungen betroffen waren, noch etwas mehr Vorarbeit benötigt, ist nicht glaubwürdig – dafür haben die Minister*innen einfach keinGeld von Lindner bekommen.
Das steht leider exemplarisch dafür, dass die Ampel inter Menschen mehr oder weniger vergessen hat. Von der Novellierung des „Gesetzes zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung“ ist nichts zu hören und auch die Entschuldigung der Bundesregierung, dass der Opferfonds für Trans und Intermenschen, die aufgrund der alten Gesetzgebung von Übergriffen oder erzwungenen Scheidungen betroffen waren, noch etwas mehr Vorarbeit benötigt, ist nicht glaubwürdig – dafür haben die Minister*innen einfach keinGeld von Lindner bekommen.
Incidentally, the law was also criticized by associations that support inter people for the fact that it is primarily aimed at trans people. They would have welcomed it if the law had been drafted in such a way that the legal situation for trans and inter people had been regulated uniformly.
Unfortunately, this is an example of how the traffic light coalition have more or less forgotten about inter people. There is no mention of the amendment to the „Act on the Protection of Children with Gender Variant Development“ and the federal government’s excuse that the victims‘ fund for trans and intersex people who were affected by assaults or forced divorces due to the old legislation needs a little more preparatory work is not credible either – the ministers simply didn’t get any money from Lindner for this.
Unfortunately, this is an example of how the traffic light coalition have more or less forgotten about inter people. There is no mention of the amendment to the „Act on the Protection of Children with Gender Variant Development“ and the federal government’s excuse that the victims‘ fund for trans and intersex people who were affected by assaults or forced divorces due to the old legislation needs a little more preparatory work is not credible either – the ministers simply didn’t get any money from Lindner for this.
Fortschritt mit bitterem Nachgeschmack // Progress with a bitter aftertaste
Das Gesetz ist, das will ich bei aller berechtigten Kritik nicht leugnen, ein wirklich großer Fortschritt. Gleichzeitig wirkt es wie ein Vorbote einer Zeit, in der Geschlechterrollen womöglich wieder fest betoniert und der Raum für queere Menschen wieder enger gemacht werden soll.
Despite all the justified criticism, I won’t deny that the law is a really big step forward. At the same time, it seems like a harbinger of a time in which gender roles may once again be firmly cemented and the space for queer people is to be narrowed again.
Ein Schritt vor, zwei zurück // One Step Forward, To Steps Back
Und damit sind wir beim schmerzhaftesten Punkt der queeren Ampelpolitik angelangt: der Politik für bzw. gegen queere Flüchtlinge. ILGA Europe fordert hier explizit Verbesserungen, etwa durch die Einführung von Asylgesetzen, in denen alle SOGIESC-Gründe (sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Geschlechtsmerkmale) explizit genannt werden.
Tatsächlich hat die Ampel gehandelt: Mit einer Dienstanweisung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat es Innenministerin Nancy Faeser (SPD) queeren Flüchtlingen erleichtert, in Deutschland Schutz zu erhalten: Künftig dürfen Flüchtlinge nicht mehr mit dem Hinweis zurückgeschickt werden, sie sollten sich beim Schwulsein einfach nicht erwischen lassen. Just go back into the closet.
Dann aber hat die Regierung es Flüchtlingen aus Ländern mit queerfeindlicher Verfolgung durch die realitätsfremde Ausrufung “sicherer Herkunftsstaaten” und die Verlagerung der Verfahren nach Italien und Griechenland erschwert, in Deutschland Schutz zu bekommen.
Letztlich muss man für den Schutz queerer Menschen immer verschiedene Unterdrückungsmechanismen zusammendenken. Niemand ist frei, solange nicht alle frei sind.
Tatsächlich hat die Ampel gehandelt: Mit einer Dienstanweisung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat es Innenministerin Nancy Faeser (SPD) queeren Flüchtlingen erleichtert, in Deutschland Schutz zu erhalten: Künftig dürfen Flüchtlinge nicht mehr mit dem Hinweis zurückgeschickt werden, sie sollten sich beim Schwulsein einfach nicht erwischen lassen. Just go back into the closet.
Dann aber hat die Regierung es Flüchtlingen aus Ländern mit queerfeindlicher Verfolgung durch die realitätsfremde Ausrufung “sicherer Herkunftsstaaten” und die Verlagerung der Verfahren nach Italien und Griechenland erschwert, in Deutschland Schutz zu bekommen.
Letztlich muss man für den Schutz queerer Menschen immer verschiedene Unterdrückungsmechanismen zusammendenken. Niemand ist frei, solange nicht alle frei sind.
And this brings us to the most painful point of queer traffic light coalition politics: the policy for and against queer refugees. ILGA Europe is explicitly calling for improvements here, for example through the introduction of asylum laws in which all SOGIESC grounds (sexual orientation, gender identity, gender expression, sexual characteristics) are explicitly mentioned.
The traffic light coalition has actually taken action: With an instruction to the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF), Interior Minister Nancy Faeser (SPD) has made it easier for queer refugees to receive protection in Germany: In future, refugees may no longer be sent back on the grounds that they should simply not be caught being gay. Just go back into the closet.
But then the government made it more difficult for refugees from countries with queer-hostile persecution to obtain protection in Germany by declaring them „safe countries of origin“ and shifting the procedures to Italy and Greece.
Ultimately, in order to protect queer people, you always have to think about different mechanisms of oppression together. No one is free until everyone is free.
The traffic light coalition has actually taken action: With an instruction to the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF), Interior Minister Nancy Faeser (SPD) has made it easier for queer refugees to receive protection in Germany: In future, refugees may no longer be sent back on the grounds that they should simply not be caught being gay. Just go back into the closet.
But then the government made it more difficult for refugees from countries with queer-hostile persecution to obtain protection in Germany by declaring them „safe countries of origin“ and shifting the procedures to Italy and Greece.
Ultimately, in order to protect queer people, you always have to think about different mechanisms of oppression together. No one is free until everyone is free.
Die verbleibende To-Do-Liste der Bundesregierung // The federal government’s remaining to-do-list
Trotz der erzielten Fortschritte fehlen noch rund 30 Punkte, um die vollen 100 Punkte im ILGA-Gleichstellungsranking zu erreichen. Für einen Teil davon ist nicht der Bund, sondern sind die Länder zuständig – hier sticht vor allem Bayern negativ hervor. Die Landesregierungen haben vor allem bei der Verfolgung homophober Hasskriminalität Handlungsbedarf. Es gibt aber auch zwei große Bereiche, für den der Bund zuständig wäre: Familie und Diskriminierungsfreiheit.
Despite the progress made, around 30 points are still missing to reach the full 100 points in the ILGA equality ranking. The federal government is not responsible for some of this, but rather the federal states – Bavaria stands out particularly negatively here. The state governments need to take action, especially when it comes to prosecuting homophobic hate crime. However, there are also two major areas for which the federal government would be responsible: family and freedom from discrimination.
Familie und Zusammenleben // Family and Living Together
Die Ampel hatte versprochen, “neue, breitere Fürsorge- und Familienmodelle” zu ermöglichen und Regenbogenfamilien zu stärken. Doch der zu erwartende Gegenwind erklärt, warum Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bisher nicht über ein bloßes Brainstorming hinausgekommen ist: Gesetzesentwürfe fehlen bislang.
The traffic light coalition had promised to enable „new, broader care and family models“ and to strengthen rainbow families. However, the expected headwind explains why Federal Minister of Justice Marco Buschmann (FDP) has so far not gone beyond mere brainstorming: drafts for legislation are still missing.
Verantwortungsgemeinschaften // Communities of Responsibility
Die Eckpunkte, die er für die so genannten “Verantwortungsgemeinschaften” vorgelegt hat, sind dürftig. Erfreulich ist, dass man damit zum Beispiel regeln kann, wer im Notfall Auskunft von Ärzten einholen darf, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. Oder dass man gemeinsame Anschaffungen rechtlich absichern kann. Doch an die wirklich heißen Eisen wagte sich Buschmann nicht heran: Es gibt keine Steuererleichterungen, keine erbrechtlichen Folgen, keine Unterhaltspflichten.
Das Thema Kinder wurde komplett ausgeklammert.
Das Thema Kinder wurde komplett ausgeklammert.
The key points that he has presented for the so-called „communities of responsibility“ are meagre. One positive aspect is that they can be used, for example, to regulate who can obtain information from doctors in an emergency if you are no longer able to do so yourself. Or that you can legally secure joint purchases. However, Buschmann did not venture into the really hot topics: there are no tax breaks, no inheritance law consequences, no maintenance obligations.
The topic of children was completely ignored.
The topic of children was completely ignored.
Abstammungs- und Familienrecht // Parentage and Family Law
Für viele Paare ist die Ehe seit 2017 eine gute Absicherung geworden, aber die Ehe für „alle“ hat Lücken. So wurde damals schlicht übersehen, dass bei lesbischen Frauen – anders als bei heterosexuellen Männern – die Ehefrauen bei der Geburt eines Kindes nicht automatisch als Eltern anerkannt werden. Das will Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mit Reformen im Abstammungs- und Familienrecht ändern.
Die beiden Eckpunktepapiere enthalten viel Gutes, wie eine weitgehende Liberalisierung des Adoptionsrechts, die Einführung verbindlicher Elternschaftsvereinbarungen sowie die Öffnung des Samenspenderregisters für private Spenden, aber auch hier werden viele Menschen schlicht vergessen: Für laufende Stiefkindadoptionsverfahren lesbischer Eltern soll es keine Lösung geben. Ob eine zweite Mutter künftig offiziell als “Vater” geführt wird, ist noch umstritten.
“Die große Leerstelle des Eckpunktepapiers betrifft trans*, inter* und nicht-binäre Personen als rechtliche Eltern”, kritisiert ein Bündnis, dem auch die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) angehörte. So könnten beispielsweise Personen ohne Geschlechtseintrag oder mit Geschlechtseintrag „divers“ aktuell zumindest nach herrschender Auffassung nicht zweiter Elternteil werden.
Was am Ende tatsächlich in den Gesetzentwürfen stehen wird, bleibt abzuwarten. Buschmann will sie bis zum Sommer vorlegen. Mit dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens rechnet sein Ministerium „bis 2025“. Das ist so spät, dass man sich fragen muss, ob die Koalition überhaupt noch die Kraft und die Zeit hat, hier etwas zu erreichen.
Die beiden Eckpunktepapiere enthalten viel Gutes, wie eine weitgehende Liberalisierung des Adoptionsrechts, die Einführung verbindlicher Elternschaftsvereinbarungen sowie die Öffnung des Samenspenderregisters für private Spenden, aber auch hier werden viele Menschen schlicht vergessen: Für laufende Stiefkindadoptionsverfahren lesbischer Eltern soll es keine Lösung geben. Ob eine zweite Mutter künftig offiziell als “Vater” geführt wird, ist noch umstritten.
“Die große Leerstelle des Eckpunktepapiers betrifft trans*, inter* und nicht-binäre Personen als rechtliche Eltern”, kritisiert ein Bündnis, dem auch die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) angehörte. So könnten beispielsweise Personen ohne Geschlechtseintrag oder mit Geschlechtseintrag „divers“ aktuell zumindest nach herrschender Auffassung nicht zweiter Elternteil werden.
Was am Ende tatsächlich in den Gesetzentwürfen stehen wird, bleibt abzuwarten. Buschmann will sie bis zum Sommer vorlegen. Mit dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens rechnet sein Ministerium „bis 2025“. Das ist so spät, dass man sich fragen muss, ob die Koalition überhaupt noch die Kraft und die Zeit hat, hier etwas zu erreichen.
Marriage has been a good safeguard for many couples since 2017, but marriage „for all“ has gaps. For example, the fact that wives of lesbian women – unlike heterosexual men – are not automatically recognized as parents when a child is born, was simply overlooked at the time. Federal Minister of Justice Marco Buschmann (FDP) wants to change this with reforms to parentage and family law.
The two key issues papers contain many good things, such as a far-reaching liberalization of adoption law, the introduction of binding parenthood agreements and the opening of the sperm donor register for private donations, but here too many people are simply forgotten: There is to be no solution for ongoing stepchild adoption proceedings by lesbian parents. Whether a second mother will be officially listed as the „father“ in future is still a matter of debate.
„The major gap in the key points paper concerns trans*, inter* and non-binary people as legal parents,“ criticizes an alliance that includes the German Society for Transidentity and Intersexuality (dgti). For example, people without a gender entry or with the gender entry „diverse“ cannot currently become a second parent, at least according to the prevailing view.
It remains to be seen what will actually end up in the draft legislation. Buschmann wants to present them by the summer. His ministry expects the legislative process to be completed „by 2025“. This is so late that one has to wonder whether the coalition still has the strength and time to achieve anything here.
The two key issues papers contain many good things, such as a far-reaching liberalization of adoption law, the introduction of binding parenthood agreements and the opening of the sperm donor register for private donations, but here too many people are simply forgotten: There is to be no solution for ongoing stepchild adoption proceedings by lesbian parents. Whether a second mother will be officially listed as the „father“ in future is still a matter of debate.
„The major gap in the key points paper concerns trans*, inter* and non-binary people as legal parents,“ criticizes an alliance that includes the German Society for Transidentity and Intersexuality (dgti). For example, people without a gender entry or with the gender entry „diverse“ cannot currently become a second parent, at least according to the prevailing view.
It remains to be seen what will actually end up in the draft legislation. Buschmann wants to present them by the summer. His ministry expects the legislative process to be completed „by 2025“. This is so late that one has to wonder whether the coalition still has the strength and time to achieve anything here.
Künstliche Befruchtung // Artificial insemination
Noch langsamer als Justizministerium ist das Ministerium von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Für das Vorhaben, künstliche Befruchtung diskriminierungsfrei auch bei heterologer Insemination, unabhängig von medizinischer Indikation, Familienstand und sexueller Identität zu fördern, gibt es noch nicht einmal Eckpunkte.
Even slower than the Ministry of Justice is the ministry of Health Minister Karl Lauterbach (SPD): there are not even key points for the plan to promote artificial insemination without discrimination, even in the case of heterologous insemination, regardless of medical indication, marital status and sexual identity.
Diskriminierungsfreiheit // Freedom from Discrimination
Die Zeit drängt. Wenn sich die Ampelkoalition nicht beeilt, könnten viele ihrer Vorhaben auf Jahrzehnte hinaus zum Scheitern verurteilt sein.
Time is of the essence. If the traffic light coalition does not hurry, many of its plans could be doomed to failure for decades to come.
Artikel 3 GG // Article 3 GG
Umso wichtiger wäre es, unsere Verfassung wetterfest gegen queerfeindliche Angriffe zu machen. „Wir wollen den Gleichbehandlungsartikel des Grundgesetzes (Art. 3 Abs. 3 GG) um ein Diskriminierungsverbot wegen der sexuellen Identität ergänzen und den Begriff der Rasse im Grundgesetz ersetzen“, heißt es im Koalitionsvertrag.
Einen Teil des Vorhabens hat die Regierung bereits aufgegeben, der Begriff “Rasse” soll im Grundgesetz bleiben. Über die andere Hälfte des Vorhabens werde noch mit der Unionsfraktion verhandelt, ohne die die nötige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht werden kann, heißt es vom Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne).
Einen Teil des Vorhabens hat die Regierung bereits aufgegeben, der Begriff “Rasse” soll im Grundgesetz bleiben. Über die andere Hälfte des Vorhabens werde noch mit der Unionsfraktion verhandelt, ohne die die nötige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht werden kann, heißt es vom Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne).
This makes it all the more important to make our constitution weatherproof against anti-queer attacks. „We want to add a ban on discrimination on the grounds of sexual identity to the equal treatment article of the constitutional law (Art. 3 Para. 3 GG) and replace the concept of race in the constitution,“ says the coalition agreement.
The government has already given up on one part of the plan; the term „race“ is to remain in the constitution. The other half of the proposal is still being negotiated with the CDU/CSU (Christian, Conservative Democrats) parliamentary group, without which the necessary two-thirds majority cannot be achieved, according to the Federal Government’s Queer Representative, Sven Lehmann (Greens).
Gleichbehandlungsgesetz // Equal Treatment Act
Mehr Schutz vor Diskriminierung verspricht auch die geplante Reform des Gleichbehandlungsgesetzes, für die es bereits 2022 einen Entwurf geben sollte.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unter der Leitung von Ferda Ataman erhöhte schließlich 2023 den Druck und legte Vorschläge vor. Sie wollte unter anderem den Geltungsbereich des Gesetzes auf staatliche Diskriminierung ausweiten und die Klagemöglichkeiten für Betroffene deutlich vereinfachen.
In einem ersten Schritt müsste Justizminister Marco Buschmann (FDP) auch hier Eckpunkte für ein Gesetz vorlegen – doch es ist davon auszugehen, dass es nicht einmal zu einem Brainstorming kommen wird: Auf Atamans Anregungen reagierte seine Partei äußerst allergisch.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unter der Leitung von Ferda Ataman erhöhte schließlich 2023 den Druck und legte Vorschläge vor. Sie wollte unter anderem den Geltungsbereich des Gesetzes auf staatliche Diskriminierung ausweiten und die Klagemöglichkeiten für Betroffene deutlich vereinfachen.
In einem ersten Schritt müsste Justizminister Marco Buschmann (FDP) auch hier Eckpunkte für ein Gesetz vorlegen – doch es ist davon auszugehen, dass es nicht einmal zu einem Brainstorming kommen wird: Auf Atamans Anregungen reagierte seine Partei äußerst allergisch.
The planned reform of the Equal Treatment Act, for which a draft should have already been available in 2022, also promises more protection against discrimination.
The Federal Anti-Discrimination Agency, headed by Ferda Ataman, finally increased the pressure in 2023 and put forward proposals. Among other things, it wanted to extend the scope of the law to include state discrimination and significantly simplify the legal options for those affected.
As a first step, Justice Minister Marco Buschmann (FDP) would also have to present key points for a law here – but it can be assumed that it will not even come to a brainstorming session: His party reacted extremely allergically to Ataman’s suggestions.
The Federal Anti-Discrimination Agency, headed by Ferda Ataman, finally increased the pressure in 2023 and put forward proposals. Among other things, it wanted to extend the scope of the law to include state discrimination and significantly simplify the legal options for those affected.
As a first step, Justice Minister Marco Buschmann (FDP) would also have to present key points for a law here – but it can be assumed that it will not even come to a brainstorming session: His party reacted extremely allergically to Ataman’s suggestions.
Fazit // Conclusion
Die von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachte Queer-Politik ist trotz aller Unzulänglichkeiten historisch. Sie behebt einige Lücken, die seit 75 Jahren nicht dem Geist unseres Grundgesetzes entsprechen.
Nötig wäre eine deutlich ambitioniertere Politik, die sich dem aufziehenden Sturm mutig stellt und all jenen den Rücken stärkt, die auf der Straße und am Küchentisch weiter für Menschenrechte und Mitmenschlichkeit kämpfen. Eine Politik, die nicht zulässt, dass Kinder, Freund*innen oder Kolleg*innen zur Zielscheibe werden.
//S.
Nötig wäre eine deutlich ambitioniertere Politik, die sich dem aufziehenden Sturm mutig stellt und all jenen den Rücken stärkt, die auf der Straße und am Küchentisch weiter für Menschenrechte und Mitmenschlichkeit kämpfen. Eine Politik, die nicht zulässt, dass Kinder, Freund*innen oder Kolleg*innen zur Zielscheibe werden.
//S.
Despite all its shortcomings, the queer policy launched by the traffic light coalition is historic. It remedies some gaps that have not been in line with the spirit of our constitution for 75 years.
What is needed is a much more ambitious policy that courageously confronts the gathering storm and supports all those who continue to fight for human rights and humanity on the streets and at the kitchen table. A policy that does not allow children, friends or colleagues to become targets.
//S.
What is needed is a much more ambitious policy that courageously confronts the gathering storm and supports all those who continue to fight for human rights and humanity on the streets and at the kitchen table. A policy that does not allow children, friends or colleagues to become targets.
//S.
Name: Stefan (🤷🏻)
Alter: 29
Körbchengröße: //
Sternzeichen: Steinbock
Aktueller Lieblingssong: Monaco – Jude York
Wenn Ich Ein Tier Wäre, Dann Wäre Ich: wahrscheinlich vom Aussterben bedroht.
Drei Sachen die ich nicht mag: Pilze, den derzeitigen Rechtsruck und die Klimakrise.
Alter: 29
Körbchengröße: //
Sternzeichen: Steinbock
Aktueller Lieblingssong: Monaco – Jude York
Wenn Ich Ein Tier Wäre, Dann Wäre Ich: wahrscheinlich vom Aussterben bedroht.
Drei Sachen die ich nicht mag: Pilze, den derzeitigen Rechtsruck und die Klimakrise.
Name: Stefan (🤷🏻)
Age: 29
Cup size: //
Zodiac sign: Capricorn
Current favourite tune: Monaco – Jude York
If I were an animal, I would be: probably in danger of becoming extinct.
Three things I do not like: Mushrooms, the current shift to the right, and the climate crisis.
Age: 29
Cup size: //
Zodiac sign: Capricorn
Current favourite tune: Monaco – Jude York
If I were an animal, I would be: probably in danger of becoming extinct.
Three things I do not like: Mushrooms, the current shift to the right, and the climate crisis.
Stefan ist ein Pride-Month-Special Urgestein und hat bisher jedes Jahr einen Gastbeitrag verfasst: 2021 ging es HIER um Lil Nas X und den Jakobsweg, 2022 dann ging es HIER um die politischen und persönlichen Folgen eines Coming Outs und letztes Jahr ging es HIER um transfeindliche Politik.
Stefan has been a Pride Month Special guest author ever since I started the series: 2021 he wrote about Lil Nas X and doing the Camino de Santiago HERE, the 2022 guest post HERE was about the political and personal effects of coming out, and last year Stefan’s blogpost was about anti-trans politics, which you can read about HERE.